Die Kulturkirche
Ein Ort für Musik, Schauspiel, Tanz, Literatur und künstlerische Aktionen
Unser Profil
Der gemeinnützige Trägerverein Kulturforum Sankt Michael e.V. mit seinen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, die das eindrucksvolle Gebäude verwalten, ist auch selbst Veranstalter und organisiert um die zehn Veranstaltungen pro Jahr für das Haus, wobei einige Programme, wie z. B. „Adventskonzert Leipziger Bachorchester“ oder „Bier & Buletten Jazzfrühschoppen“, nicht nur wiederkehrend sondern schon legendär sind.
Ein besonderes Anliegen ist dem Trägerverein außerdem die Jugendarbeit in der Region. Hier sind z. B. Projekte wie „wir von hier“, die Präsentation des heimischen Nachwuchses auf der großen Bühne, oder der „Jugendkulturpreis Talente“, einer der höchst dotierten Wettbewerbe Deutschlands für junge Künstler aus den Bereichen Darstellende und Bildende Kunst sowie Musik, zu nennen.
Für Gruppen, Vereine und Einrichtungen aus der näheren oder weiteren Umgebung besteht die Möglichkeit, in den Räumlichkeiten Events durchzuführen, z. B. Konzerte, Chorabende, Theateraufführungen, soziokulturelle Projekte, Ausstellungen, multikulturelle Veranstaltungen. Für alle Besucher kann ein optisch abgetrennter Gastronomiebereich mit Cateringservice geöffnet werden.
Als Veranstaltungsort nahe dem Stadtzentrum, zwischen Ems und Dortmund-Ems-Kanal und in enger Nachbarschaft zu weiteren Freizeitanlagen gelegen, bietet das Kulturforum Sankt Michael sowohl von der äußeren Kirchen-Architektur als auch von der inneren Ausstattung eine einzigartige Kulisse. Wir laden Sie herzlich ein, sich am Dialog über Kunst, Kultur und unsere Projekte zu beteiligen. Seien Sie zu Gast bei traditionellen und bewährten Veranstaltungen, bei innovativen Projekten und experimentellen Performances.
Geschichte
Von der Kirche zum Kulturforum
Als im Jahr 2002 der Fortbestand der Kirche vom Bistum Osnabrück nicht mehr gesichert werden konnte, setzte sich eine Bürgerinitiative für den Erhalt des Bauwerks ein, zudem wurde das architektonisch reizvolle Gebäude nach der Auflassung als Gottesdienstraum unter Denkmalschutz gestellt. Schon kurz darauf fand sich auf Initiative des Kulturmäzens und Geschäftsführenden Gesellschafters der emco Group, Harald Müller (+2015), eine Arbeitsgruppe verschiedener Interessensvertreter zusammen und entwickelte ein Konzept für den Weiterbestand des Gebäudes und seine Nutzung als kulturelles Zentrum. Für die Realisierung der Pläne wurde im Jahr 2003 der gemeinnützige Verein „Kulturforum St. Michael e.V.“ gegründet, ihre Finanzierung übernahm im Wesentlichen die emco Group, die bis heute Hauptsponsor der kulturellen Einrichtung ist.
Das Team
Der Verein Kulturforum Sankt Michael e.V.